dr Handörgeler
Handörgeler gesucht?
Gerne erzähle ich Ihnen etwas über meine Musikkarriere und wie ich zum Handörgeler wurde.
Der Musiker Beat ist 1965 in Düdingen im Kanton Freiburg geboren. Geboren in einer musikalischen Familie, standen neben dem Kinderwagen mehrheitlich diverse Instrumente bereit. Ein Akkordeon, eine Gitarren, ein Schlagzeug, ein Saxaphon, eine Trompete bis hin zu zwei Löffeln….äbe zum „löffele“ für allfällige Auftritte meiner Familie.
Besonders von meiner Mutter und Grossmutter hatte ich mein gesangliches Talent erhalten. So dass ich bereits ab dem 7. Lebensjahr im Trachtenverein als Kinder-Jodelduett auftrat.
Doch nicht nur das Singen, sondern auch das Musizieren mit verschiedenen Instrumenten interessierte mich. So nahm ich die ersten Akkordeonstunden mit 5 Jahren, doch mit 7 Jahren stellt ich die Noten in die Ecke und wollte die eigene Musik spielen.
Während meiner Musikkarriere lerne ich noch diverse Instrumente hinzu. Nach dem Akkordeon erlernte ich die Mundharmonika, oder wie es bei uns so schön heisst, „Schnurregige“. Dann die Bassgitarre, gefolgt von der Trompete und zu guter Letzt noch das Keyboard. Auf diese Weise war ich überall einsetzbar und viele Musikkombinationen wurden möglich.


Der erste Auftritt als Band
Noch während der Schulzeit gründete ich ein Duett und mit 15 Jahren spielten wir die ersten Hochzeiten. Von da an war Musik meine grosse Leidenschaft. Doch nach nur 2 Jahren fehlte mir beim klassischen „Handörgeli-Duett“ die Stimmungsmusik.
Ich suchte nach mehr und fand mit einem Schlagzeuger den Musiker, der ich brauchte um danach das Tanzorchester aufzubauen.
Auf der Bühne hatte er sein Schlaginstrument und für die „Bolonaise“ nahm er das Waschbrett zur Hand und los ging es.



Danach doch ein Schritt zurück
Doch irgendwann holte auch mich die familiäre neue Situation wieder ein. Ich entschied mich nach vielen erfolgreichen Jahren das 5-Mann Orchester zu verlassen um ein bisschen mehr Zeit für meine Familie zu finden.
Doch ganz verzichten konnte ich trotzdem nicht und gründete mit einem neuen Kollegen ein Zwei-Mann Orchester und manchmal musste halt wieder ein Dritter Mann her :-).
Mit dieser Besetzung und dank meiner instrumentaler Vielfach, tingelten wir danach noch einige Jahre umher und spielten insbesondere bei Hochzeiten auf.


Und Heute?



Heute, ein bisschen älter geworden, ist das Musizieren immer noch meine Leidenschaft. Jedoch nicht mehr in der Besetzung eines grösseren Tanszorchesters, sondern im Alleingang mit meinem Handörgeli. Die grossen Bühnen und die zeitaufwendigen Engagements sind „passé“. Nun unterhalte ich mein Publikum gerne im kleinen Rahmen, wo ich mit meiner Handorgel bei den Leuten am Tisch sitze und mit ihnen ein paar schöne Stunden verbringe. Wie bereits zu Beginn erwähnt liegt mir die klassische „Handörgelimusig“ nicht so. Ich bin der singende Handörgeler, der das Publikum gerne mitnimmt, in eine tolle Welt mit alten Liedern zum mitschaukeln, mitsingen und mitmachen. Eine besondere Zielgruppe habe ich nicht. Aber Tina Turner werde ich mit Sicherheit mit dem Örgeli nicht hinkriegen. Suchen Sie einen Handörgeler in den Regionen Zürich, St. Gallen, Aarau, Schwyz, Zug, Luzern, Graubünden oder auch etwas weiter – gerne können Sie mich über das Kontaktformular kontaktieren.



